 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.1.1918: Verfassungsgebende Versammlung aufgelöst |
 |
Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, ließ die Verfassunggebende Versammlung in St. Petersburg durch bewaffnete Mitglieder seiner Partei, der Bolschewiki, auflösen. Die gerade erst gewählte russische Verfassungsgebende Versammlung hatte sich geweigert, die gewaltsame Machtübernahme der von den Bolschewiki beherrschten Arbeiter- und Bauernräte, der Sowjets, anzuerkennen. Bei den Wahlen zur Versammlung hatten die Bolschewiki nicht die Mehrheit der Stimmen erhalten. Nur eine Woche später wurde auf dem Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte, dem Sowjetkongress, die Russische Räterepublik (Sowjetrepublik) gegründet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|