 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
18.4.2005: Papstwahl |
 |
Im Vatikan begann das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers für den zuvor verstorbenen Papst Johannes Paul II. Unter Leitung von Kardinaldekan Joseph Ratzinger versammelten sich die 115 wahlberechtigten Kardinäle und zogen in einer Prozession in die Sixtinische Kapelle ein. Ratzinger verlas die lateinische Eidesformel. Nacheinander schworen die Kardinäle aus aller Welt mit der Hand auf der offenen Bibel, reguläre und vor allem geheime Wahlen abzuhalten. Sie verpflichteten sich zugleich, im Fall ihrer Wahl das Amt des Hirten der Universalkirche in Treue auszuüben. Am Tag darauf konnten sich die Kardinäle im vierten Wahlgang auf einen Nachfolger für den verstorbenen Papst einigen: Joseph Kardinal Ratzinger wurde zum neuen Kirchenoberhaupt gewählt, mit dem Namen Benedikt XVI. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|