 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.1.1983: Fernsehen zum Frühstück |
 |
In Großbritannien brach die Zeit des Frühstücksfernsehens an. Die BBC strahlte zum ersten Mal die morgendliche Sendung "Breakfast Time" aus. Selina Scott und Frank Bough präsentierten ab 6.30 Uhr live zweieinhalb Stunden lang eine Mischung aus Unterhaltung und Information. Obwohl es laut Umfragen britischer Zeitungen keinen Bedarf an Frühstücksfernsehen gegeben haben soll, hatten vier von zehn Zuschauer an dem Premiere-Morgen BBC gesehen und die Quote stieg schnell. In Deutschland machte der Privatsender SAT 1 ab 1987 mit "Guten Morgen Sat 1" den Anfang. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF folgten in den 1990er Jahren: 1992 ging das "Morgenmagazin", das ARD und ZDF im wöchentlichen Wechsel ausstrahlen, auf Sendung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|