 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.1.1709: Berlin wird preußische Residenz |
 |
Friedrich I., seit 1701 König in Preußen fasste die fünf Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichsstadt zu einer Stadtgemeinde unter dem Namen Berlin zusammen und bestimmte sie zu seiner Residenz. Friedrich I. baute in der Nachfolgezeit nach dem Vorbild des französischen Hofes die Stadt zu einer repräsentativen Residenz aus. Der Handelsplatz Berlin, Anfang des 14. Jahrhunderts der Hanse beigetreten, wurde so auch zur Hauptstadt. Die Fläche des damaligen Berlin entsprach der des heutigen Berliner Stadtbezirks Mitte. Im Laufe seines relativ kurzen Stadtlebens wurde Berlin zweimal von den Russen und einmal von den Franzosen erobert, versank im Bombenhagel der Alliierten. "Auferstanden aus Ruinen" gilt Berlin heute als eine der zukunftsweisendsten urbanen Plätze der ganzen Welt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|