|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.1.2002: Neue Währung für Europa |
 |
Der Euro wurde in zwölf europäischen Ländern als allgemeines Zahlungsmittel eingeführt. Von Finnland bis Griechenland bezahlen die Bürger fortan mit einer Währung. Europas neues Bargeld für mehr als 300 Millionen Menschen, startete glänzend. Die größte Währungsumstellung aller Zeiten in der Neujahrsnacht klappte weitgehend reibungslos. Sehr viele Geldautomaten gaben kurz nach Mitternacht bereits Euro-Scheine aus. Zur Einführung des neuen Bargeldes öffneten in Deutschland am Neujahrstag hunderte Bankfilialen ihre Schalter. Nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) sollten bis zum Neujahrsabend 90 Prozent der Geldautomaten in Deutschland nur noch Euro-Bargeld ausgeben. Millionen von Menschen - von Sizilien bis Lappland - feierten auf rauschenden Partys und mit prächtigen Feuerwerken den Aufbruch in die neue Ära. Politiker aus den zwölf Euro-Ländern würdigten den historischen Erfolg auf dem Weg zu einem politisch und wirtschaftlich geeinten Europa. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|