Kalenderblatt dw.com
Geiselbefreiung in Marseille 1994: Geiselbefreiung in Marseille Rallye Paris-Dakar 1978: Rallye Paris-Dakar
Boxlegende Ali 1971: Boxlegende Ali 1944: "Die Glasmenagerie"
1943: "Scharnhorst" sank im Eismeer Nazitionalsozialisten vertrieben Bauhaus 1924: Nazitionalsozialisten vertrieben Bauhaus
Erster schwarzer Boxchampion 1908: Erster schwarzer Boxchampion Radium entdeckt 1898: Radium entdeckt
Dekabristenaufstand in Moskau 1825: Dekabristenaufstand in Moskau 1662: "Die Schule der Frauen" uraufgeführt
26.12.1971: Boxlegende Ali
Der Profiboxer Muhammad Ali besiegte seinen deutschen Herausforderer Jürgen Blin durch K.o. Vor dem Kampf hatte das US-Sportidol gespöttelt: "Jürgen Blin, der fällt hin". Bereits 1960 war Muhammad Ali Mitglied des olympischen Boxteams der USA. 1964 schlug er im Alter von 22 Jahren sensationell den bisherigen Champion Sonny Liston und war damit Weltmeister. Mit seiner Konversion zum Islam änderte er seinen Namen Cassius Clay in Muhammad Ali. 1974 schlug er George Foreman und war wieder Weltmeister. Mit den legendären Kämpfen "Thrilla of Manilla" gegen Joe Frazier und "Rumble in the Jungle" gegen George Foreman machte sich der "größte Boxer aller Zeiten" selbst zum Denkmal. 1978 wurde Ali der erste Boxer, der die Weltmeisterschaft im Schwergewicht dreimal gewann.
www.ali.com/...
Die offizielle Website des Boxers.
(Englisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Eintrag "Joe Frazier schlägt Muhammad Ali" zum 8.3.1971 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Liebe ist nichts anderes als ein Boogie-Woogie der Hormone.
  > Henry Miller
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer entdeckte das Element Radium?
  Fritz Haber
  Marie und Pierre Curie
  Antoine Henri Becquerel.