 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.1.1559: Elisabeth I. wird Königin |
 |
Nach dem Tod ihrer Schwester Maria Tudor im Jahre 1558 wurde die 25-jährige Elisabeth I., Tochter von König Heinrich VIII. und Anna Boleyn, zur Königin von England gekrönt. Die schottische Königin Maria Stuart wurde dagegen von den englischen Katholiken als wahre Thronfolgerin angesehen. Während ihrer 45 Jahre dauernden Regierungszeit setzte Elisabeth I., die Begründerin der Anglikanischen Kirche, den Vormachtanspruch des protestantischen England gegenüber dem katholischen Spanien durch und machte ihr Land zu einem der mächtigsten Staaten Europas. Das "Elisabethanische Zeitalter" gilt als Blütezeit der englischen Renaissance. Nach dem Tode Elisabeths I. im Jahre 1603 bestieg Maria Stuarts Sohn Jakob I. den englischen Thron. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|