 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.1.1980: Gründung der Partei "Die Grünen" |
 |
Um ihre Anliegen im Bereich der Umweltpolitik und Friedenssicherung gemeinsam zu vertreten, schlossen sich Umweltschützer, Atomkraftgegner und Pazifisten zu grünen und bunten Listen zusammen. Auf dem Bundeskongress in Karlsruhe konstituierten sich "Die Grünen" aus den verschiedenen regionalen Gruppierungen zur Bundespartei. Ein Ziel der Partei war, bei Bundestagswahlen anzutreten. Bei den Wahlen 1983 zog die Partei mit 5,6 Prozent zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag ein. 1993 schloss sich die Partei mit dem "Bündnis 90", einer Gruppierung von Bürgerrechtlern aus der ehemaligen DDR, zusammen. "Bündnis 90/Die Grünen" bildeten nach der Bundestagswahl von 1998 bis 2005 eine rot-grüne Regierungskoalition mit der SPD. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|