Kalenderblatt dw.com
Urteil zu Leihmutterschaft 1985: Urteil zu Leihmutterschaft Gründung der Partei 1980: Gründung der Partei "Die Grünen"
1911: "Die Ratten" uraufgeführt Farman gelang erster gesteuerter Flug 1908: Farman gelang erster gesteuerter Flug
1898: "J'accuse" veröffentlicht Erstes Gesangbuch für Hussiten 1501: Erstes Gesangbuch für Hussiten
13.1.1898: "J'accuse" veröffentlicht
Der naturalistische Schriftsteller Émile Zola (1840-1902), der mit seinen Romanen "Thérèse Raquin" (1868), "Nana" (1880) und "Germinal" (1885) in Frankreich den Durchbruch geschafft hatte, ergriff im Prozess um Alfred Dreyfus Partei: In "J'accuse", einem offenen Brief an den französischen Präsidenten, forderte er die Wiederaufnahme des Prozesses gegen den französischen Offizier. 1894 war Dreyfus wegen angeblicher Spionage für das Deutsche Reich zu lebenslänglicher Verbannung verurteilt worden. Der Streit um die Rechtmäßigkeit des Prozesses führte zu ernsten Spannungen in Frankreich. Die Dreyfusards warfen der Justiz Antisemitismus vor. 1899 wurde das Verfahren wieder aufgenommen und schließlich mit der Begnadigung Dreyfus' beendet.
gutenberg.spiegel.de/autoren/zola.htm...
Kurzbiografie Zolas und online-Fassungen seiner Werke auf den Seiten des "Projekt Gutenberg".
www.dhm.de/lemo/html/biografien/ZolaEmil...
Tabellarische Biografie von Émile Zola.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn der Himmel einstürzt, sind alle Spatzen tot.
  > Dieter Schulte
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer choreografierte ein Ballett zu Heinrich Manns Roman "Professor Unrat"?
  John Neumeier
  Roland Petit
  Peter Schaufuss