Kalenderblatt dw.com
Notstand in Venezuela 1999: Notstand in Venezuela Deutsche Bahn AG gegründet 1993: Deutsche Bahn AG gegründet
Freie Wahlen in Brasilien 1989: Freie Wahlen in Brasilien Längster deutscher Eisenbahntunnel 1982: Längster deutscher Eisenbahntunnel
Terroranschlag in Rom 1973: Terroranschlag in Rom Neue Gedächtniskirche 1961: Neue Gedächtniskirche
Wiener Postsparkasse 1906: Wiener Postsparkasse
17.12.1999: Notstand in Venezuela
Nach zweiwöchigen Regenfällen und schweren Überflutungen erklärte die Regierung von Venezuela in acht Bundesstaaten den Notstand. Ganze Städte wurden von Schlamm- und Gerölllawinen begraben. Verschiedenen Schätzungen zufolge kamen bei der Katastrophe zwischen 15.000 und 50.000 ums Leben. Mindestens 150.000 Menschen wurden obdachlos. Besonders betroffen waren der Küsten-Bundesstaat Vargas und die Hauptstadt Caracas. Präsident Hugo Chávez wurde vorgeworfen, er habe zu spät auf die Unwetterwarnungen reagiert, weil er ein Referendum zur Verfassung nicht unterbrechen wollte.
rhein-zeitung.de/on/99/12/17/topnews/ven...
Ein Artikel zur Flutkatastrophe in Venezuela.
www.esa.int/export/esaCP/Pr_14_2001_i_GE...
Beitrag zum Weltklimaschutz auf den Seiten der Europäischen Weltraumorganisation ESA.
(Deutsch, Englisch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Niemand auf der Welt bekommt soviel Dummes zu hören, wie Bilder in einem Museum.
  > Jules Alfred Huot de Goncourt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wen löste Klaus Kinkel als Außenminister ab?
  Walter Scheel
  Hans-Dietrich Genscher
  Volker Rühe