Kalenderblatt dw.com
Deutsche Aerospace AG 1989: Deutsche Aerospace AG Weltrekord für Meyfarth 1982: Weltrekord für Meyfarth
Beethovenhalle eingeweiht 1959: Beethovenhalle eingeweiht Friedensvertrag von San Francisco 1951: Friedensvertrag von San Francisco
Kunst der Altsteinzeit 1901: Kunst der Altsteinzeit Fall von Sewastopol 1855: Fall von Sewastopol
Polnischer Aufstand gescheitert 1831: Polnischer Aufstand gescheitert
8.9.1959: Beethovenhalle eingeweiht
In Bonn wurde die neue Konzert- und Kongresshalle der damaligen Bundeshauptstadt eingeweiht. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des großen Sohns der Stadt, Ludwig van Beethoven (1770-1827). Eine erste Halle gleichen Namens bestand bereits 1845. Der Holzbau wurde als Austragungsstätte des ersten, drei Tage dauernden Beethovenfests errichtet, das auf Initiative Franz Liszts zum 75. Geburtstag des Komponisten stattfand. Nach den Feierlichkeiten, bei denen der preußische König Friedrich Wilhelm IV. und Königin Victoria von England als Ehrengäste anwesend waren, wurde das Haus wegen Feuergefahr abgerissen. Die zweite Halle entstand 1870 zu Beethovens 100. Geburtstag. Ebenfalls ins Holzbauweise errichtet, fiel sie am 18. Oktober 1944 einem Bombenangriff zum Opfer.
www.beethovenhalle.de/...
Homepage der Bonner Beethovenhalle mit Veranstaltungskalender.
www.beethoven-haus-bonn.de/sixcms/detail...
Die Homepage des Beethoven-Hauses in Bonn.
(Deutsch, Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zuschauer im Theater will träumen. Freilich ein Traum, in dem man nicht schlafen soll.
  > Jean-Louis Barrault
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr fusionierte die Daimler-Benz AG mit Messerschmitt-Bölkow-Blohm?
  1989
  1998
  1985