Kalenderblatt dw.com
NATO im Osten 1997: NATO im Osten Peronist Menem vereidigt 1989: Peronist Menem vereidigt
1966: "Schonzeit für Füchse" Rhein-Main-Flughafen eröffnet 1936: Rhein-Main-Flughafen eröffnet
Napoleon löst Niederlande auf 1810: Napoleon löst Niederlande auf Schlacht von Poltawa 1709: Schlacht von Poltawa
8.7.1997: NATO im Osten
Das Nordatlantische Verteidungsbündnis NATO beschloss mit den Staats- und Regierungschefs von Polen, Tschechien und Ungarn, diese Länder zu Beitrittsgesprächen einzuladen. Im April des Jahres 1999 traten diese drei Staaten dem Nordatlantikpakt schließlich bei. Mit diesen Maßnahmen versuchte die NATO erfolgreich, ihren Einfluss nach Osten auszuweiten. Bis 1989 war für die Planer und Strategen in Brüssel ostwärtig der Elbe Schluss. Nach dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts suchten die ehemaligen Staaten des Ostblocks Schutz vor dem unsicheren ehemaligen Verbündeten Russland.
www.nato.int/welcome.html...
Die offizielle Website der North Atlantic Treaty Organization (NATO).
(Englisch, Französisch, Russisch)
www.dw.com/german/0,3367,1491_A_678604_1...
Das Dossier "Aufbruch nach Osten" anlässlich des NATO-Gipfels in Prag am 21. und 22.11.2002 auf den Seiten von dw.com.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Gabe ist eine Aufgabe.
  > Käthe Kollwitz
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Philosoph beschrieb das "Prinzip Hoffnung"?
  Martin Heidegger
  Karl Marx
  Ernst Bloch