 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
8.7.1997: NATO im Osten |
 |
Das Nordatlantische Verteidungsbündnis NATO beschloss mit den Staats- und Regierungschefs von Polen, Tschechien und Ungarn, diese Länder zu Beitrittsgesprächen einzuladen. Im April des Jahres 1999 traten diese drei Staaten dem Nordatlantikpakt schließlich bei. Mit diesen Maßnahmen versuchte die NATO erfolgreich, ihren Einfluss nach Osten auszuweiten. Bis 1989 war für die Planer und Strategen in Brüssel ostwärtig der Elbe Schluss. Nach dem Zusammenbruch des Warschauer Pakts suchten die ehemaligen Staaten des Ostblocks Schutz vor dem unsicheren ehemaligen Verbündeten Russland. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|