Kalenderblatt dw.com
Watergate-Skandal 1972: Watergate-Skandal Jahrhundertspiel 1970: Jahrhundertspiel
Sexualkunde-Atlas eingeführt 1969: Sexualkunde-Atlas eingeführt Nurejew im Exil 1961: Nurejew im Exil
Island zur Republik ausgerufen 1944: Island zur Republik ausgerufen PEN-Club im Exil 1934: PEN-Club im Exil
C-Waffen geächtet 1925: C-Waffen geächtet Agha Mohammed ermordet 1797: Agha Mohammed ermordet
17.6.1934: PEN-Club im Exil
In Edinburgh wurde der deutsche PEN-Club im Exil gegründet. Die Initiative ging auf Ernst Toller und Rudolf Olden zurück, zum Präsidenten wurde Heinrich Mann gewählt. Der internationale PEN-Club wurde 1921 von der Schriftstellerin Catherine Dawson-Scott in London gegründet. Er versteht sich als Honoratioren-Club für Menschen, die mit der Feder (enlisch "pen") arbeiten. Gleichzeitig ist "PEN" die Abkürzung für "Poets, Playwrights, Editors, Essayists, Novelists". Der Club tritt für die Meinungsfreiheit von Schriftstellern ein sowie gegen Rassen-, Klassen- und Völkerhass. In Deutschland wurde 1923 ein nationaler PEN-Club gegründet, der jedoch 1937 wegen eines Verstoßes gegen die Satzung aus dem internationalen Verband ausgeschlossen wurde.
www.literaturhaus.at/headlines/2002/01/2...
Auf dieser Seite wird die Geschichte des Exil-PEN-Clubs anläßlich seiner Auflösung reflektiert.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Du bist nicht betrunken, solange du auf dem Boden liegen kannst ohne dich festzuhalten.
  > Dean Martin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war der direkte Nachfolger Richard Nixons im Amt des US-Präsidenten?
  Gerald R. Ford
  Lyndon B. Johnson
  Jimmy Carter