 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.6.1934: PEN-Club im Exil |
 |
In Edinburgh wurde der deutsche PEN-Club im Exil gegründet. Die Initiative ging auf Ernst Toller und Rudolf Olden zurück, zum Präsidenten wurde Heinrich Mann gewählt. Der internationale PEN-Club wurde 1921 von der Schriftstellerin Catherine Dawson-Scott in London gegründet. Er versteht sich als Honoratioren-Club für Menschen, die mit der Feder (enlisch "pen") arbeiten. Gleichzeitig ist "PEN" die Abkürzung für "Poets, Playwrights, Editors, Essayists, Novelists". Der Club tritt für die Meinungsfreiheit von Schriftstellern ein sowie gegen Rassen-, Klassen- und Völkerhass. In Deutschland wurde 1923 ein nationaler PEN-Club gegründet, der jedoch 1937 wegen eines Verstoßes gegen die Satzung aus dem internationalen Verband ausgeschlossen wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|