Kalenderblatt dw.com
Ende des Zweiten Golfkriegs 1991: Ende des Zweiten Golfkriegs Eröffnung der 1986: Eröffnung der "Schirn Kunsthalle"
AKW-Gegner in Brokdorf 1981: AKW-Gegner in Brokdorf Eherechtsreform 1980: Eherechtsreform
Kilius und Bäumler Weltmeister 1963: Kilius und Bäumler Weltmeister Theorie der Elementarteilchen 1958: Theorie der Elementarteilchen
Jungfernfahrt der 1940: Jungfernfahrt der "Queen Elizabeth" Edikt des Theodosius 380: Edikt des Theodosius
28.2.1963: Kilius und Bäumler Weltmeister
Bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im italienischen Cortina d'Ampezzo holte Marika Kilius mit ihrem Partner Hans-Jürgen Bäumler die Goldmedaille im Paarlaufen. Mit einem fehlerfreien Lauf unter freiem Himmel gelang den fünffachen Europameistern die Revanche für die ein Jahr zuvor verpatzte Kür. Auch außerhalb des Eisparketts standen Kilius/Bäumler für Glanz und Glamour: Als "Traumpaar" von Publikum und Boulevardpresse gefeiert, drehten sie Filme, traten in Eis-Operetten auf und versuchten sich als Schlagerstars. Das Duett "Honeymoon in St. Tropez" schaffte gar den Sprung in die deutschen Top Ten, die von den Fans herbeigesehnte Hochzeit fand allerdings nicht statt. Die Eisprinzessin heiratete einen Millionär, und ihr Sportpartner war nur der Trauzeuge.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zum 28.3.1963: "Kilius und Bäumler Weltmeister". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wunschloses Glück gibt es nicht. Das Glück liegt im Wünschen.
  > Erika Pluhar
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Waslaw Nijinskij aus?
  Balletttänzer
  Physiker
  Politiker