 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.3.1848: Bundesfarben "Schwarz-Rot-Gold" |
 |
Am 9. März 1848 machte die Versammlung des Deutschen Bundes Schwarz, Rot und Gold zu den Bundesfarben. Die erste gewählte deutsche Nationalversammlung übernahm die Farben im Mai des selben Jahres als Nationalfarben. Nach Jahrzehnten als Oppositionssymbol, avancierte Schwarz, Rot, Gold somit zur offiziellen Fahne Deutschlands. Bereits seit dem Hambacher Fest 1832 waren die drei Farben als Bekundung der deutschen Einheitsbestrebungen verwendet worden. Allerdings war das Tragen von Schwarz, Rot, Gold kurze Zeit nach Hambach unter Strafe gestellt worden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|