Kalenderblatt dw.com
Bernsteinzimmer restauriert 2003: Bernsteinzimmer restauriert Gründung der ESA 1975: Gründung der ESA
Erste elektrische Lokomotive 1879: Erste elektrische Lokomotive Schatz des Priamos entdeckt 1873: Schatz des Priamos entdeckt
1855: "Leonce und Lena" uraufgeführt 1842: "Pour le Mérite" erweitert
Der Schneider von Ulm 1811: Der Schneider von Ulm Ferdinand von Schill gefallen 1809: Ferdinand von Schill gefallen
31.5.1975: Gründung der ESA
13 europäische Länder gründeten die Europäische Raumfahrtagentur ESA mit dem Hauptquartier in Paris. Sie ersetzte die Organisation der älteren europäischen Raumfahrtprogramme ESRO und ELDO. Die Aufgabenfelder der ESA umfassen die Entwicklung von Trägerraketen wie der Ariane, die Beobachtung der Erde und Telekommunikation mit Satelliten, die bemannte Raumfahrt, Raumstationen, Sonden und Raumtransporter. Nachdem durch finanzielle Engpässe im Jahr 1999 das Forschungspotential und der wirtschaftliche Wettbewerb mit den USA massiv gefährdet war, bemühte man sich in Brüssel um eine Aufstockung der Fördergelder. Allein Deutschland hatte einen Mindestetat von 970 Millionen Mark vorgesehen.
www.esa.int/...
Die Homepage der ESA, von der man sich u.a. ausführliche Informationen rund um die Raumfahrtagentur herunterladen kann.
(Englisch)
www.dlr.de/DLR-Homepage...
Offizielle Homepage des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das ganze Leben ist nicht der Sorge wert.
  > Ludwig Tieck
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist Albrecht Ludwig Berbinger besser bekannt?
  Schneider von Ulm
  Konditor von Genf
  Coiffeur von Paris