 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.1.1926: Charleston begeisterte in Berlin |
 |
Der Charleston erreichte Berlin und wurde begeistert aufgenommen. Der ursprünglich afro-amerikanische Tanz war auf einer Insel bei Charleston in South Carolina um 1866 entstanden und nach dieser Stadt benannt. 1913 kam er auf die Bühnen von Harlem. Populär wurde er in den 1920er Jahren in den USA durch das Musical "Running Wild" (1923) am Broadway. Er kam über Paris und London nach Berlin, das zu dieser Zeit eine der wichtigsten Metropolen der Welt war. Der Charleston wird dominiert von skurrilen Beinbewegungen und Wechselschritten. Er wurde damals als skandalös und respektlos angesehen, was aber seinem Siegeszug nicht schadete. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|