Kalenderblatt dw.com
Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl 1990: Erste gesamtdeutsche Bundestagswahl Vereinigte Arabische Emirate 1971: Vereinigte Arabische Emirate
Kuba sozialistischer Staat 1961: Kuba sozialistischer Staat Erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion 1942: Erste kontrollierte nukleare Kettenreaktion
1823: "Monroe-Doktrin" Schlacht bei Austerlitz 1805: Schlacht bei Austerlitz
Kaiserkrönung Napoleons 1804: Kaiserkrönung Napoleons
2.12.1961: Kuba sozialistischer Staat
Fidel Castro proklamierte Kuba zu einem sozialistischen Staat. Er hatte 1958 einen Volksaufstand ausgerufen, der 1959 zum Rücktritt von Fulgencio Batista führte. Castro wurde Premierminister und führte eine umfassende Bodenreform durch. Als die Regierung das Eigentum US-amerikanischer Konzerne enteignete, reagierten die USA mit einem Handelsembargo. Am 17. April 1961 landeten über 1.200 in den USA ausgebildete Exilkubaner in der Schweinebucht und wurden von der kubanischen Armee gefangengenommen. Der vom US-Geheimdienst CIA organisierte Invasionsversuch führte zu einer noch stärkeren Anbindung Kubas an den Ostblock. Die Installation atomarer Mittelstreckenraketen auf Kuba durch die Sowjetunion 1961 brachte die beiden Supermächte an den Rand eines Krieges.
www.cia.gov/cia/publications/factbook/ge...
Informationen über Kuba aus dem "CIA World Factbook".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Erst aus dem Was entwickelt sich das Wie.
  > Otto Dix
> RSS Feed
  > Hilfe
Zu welchem Thema nahm die "Monroe-Doktrin" Stellung?
  Schaffung der Indianerreservate
  Regelung der Einwanderung
  US-amerikanische Außenpolitik