 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.11.1918: Island selbstständig |
 |
In Personalunion mit Dänemark erlangte die Monarchie Island ihre Selbstständigkeit. Damit endeten 500 Jahre dänischer Herrschaft über den atlantischen Inselstaat. Die äußeren Angelegenheiten blieben aber weiterhin Sache des zuständigen dänischen Ministeriums. Nach der Besetzung Dänemarks durch die Deutschen im Jahr 1940 wurde Island zum Zufluchtsort für viele Dänen. 1940 wurde die Insel gegen ihren ausdrücklichen Willen von britischen Truppen besetzt, um einer deutschen Landung vorzubeugen. Zusammen mit den USA wurde Island von den Briten zu einem Stützpunkt ausgebaut und im Gegenzug von Deutschland zum Kriegsgebiet erklärt. Am 17. Juni 1944 wurde in Thingvellir der Freistaat Island ausgerufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|