Kalenderblatt dw.com
1992: "Arte" Rente für Contergan-Opfer 1974: Rente für Contergan-Opfer
Notstandsgesetze verabschiedet 1968: Notstandsgesetze verabschiedet Brittens 1962: Brittens "War Requiem"
1000-Bomber-Angriff auf Köln 1942: 1000-Bomber-Angriff auf Köln 1932: "Kuhle Wampe" im Kino
Erster Balkankrieg beendet 1913: Erster Balkankrieg beendet Oper 1866: Oper "Die verkaufte Braut"
30.5.1968: Notstandsgesetze verabschiedet
Der Bundestag verabschiedete die "Notstandsgesetze". Damit konnten zeitweise verschiedene Artikel des Grundgesetzes (beispielsweise Versammlungsrecht, Post- und Fernmeldegeheimnis) außer Kraft gesetzt werden. Die Auseinandersetzungen um die Gesetzgebung markierten den Höhepunkt der Außerparlamentarischen Opposition (APO). Für die APO gehörten die Notstandsgesetze neben der Hochschulreform und dem Vietnam-Krieg zu ihren Zentralthemen. In den ersten Maiwochen kam es zu massiven Protesten in verschiedenen deutschen Städten. Die Verabschiedung der Gesetze wurde als Schritt in einen Polizeistaat gesehen und war einer der Auslöser für die radikalen Entwicklungen der 1970er Jahre.
www.glasnost.de/hist/apo/1968.html...
Eine Seite mit einer Zeittafel das Jahres 1968 und Erläuterungen zu den Notstandsgesetzen.
www.glasnost.de/apo1.html...
Informationen über die Zeit der APO.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Diejenigen, die immer nur das Mögliche fordern, erreichen gar nichts.
  > Michail Bakunin
> RSS Feed
  > Hilfe
Für die Erforschung welchen Hormons erhielt Julius Axelrod 1970 den Nobelpreis?
  Adrenalin
  Östrogen
  Testosteron