 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.5.1962: Brittens "War Requiem" |
 |
Zur Wiedereröffnung der neu errichteten Kathedrale von Coventry/England, die 1940 von deutschen Flugzeugen bombardiert und schwer zerstört worden war, wurde Benjamin Brittens "War Requiem" uraufgeführt. Der Komponist konfrontierte in seiner 90minütigen Partitur die Texte der lateinischen Totenliturgie mit Versen des 1918 gefallenen britischen Dichters Wilfred Owen. Die Verse stellen die Gebete und Verheißungen der Messe immer wieder in Frage. Das Werk soll als musikalisches Mahnmal an die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und früherer Kriegserlebnisse erinnern. Das musikalische Werk Brittens umfasst mehrere Opern, Chorwerke, Liederzyklen, Kammermusik sowie Film- und Bühnenmusik. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|