Kalenderblatt dw.com
1992: "Arte" Rente für Contergan-Opfer 1974: Rente für Contergan-Opfer
Notstandsgesetze verabschiedet 1968: Notstandsgesetze verabschiedet Brittens 1962: Brittens "War Requiem"
1000-Bomber-Angriff auf Köln 1942: 1000-Bomber-Angriff auf Köln 1932: "Kuhle Wampe" im Kino
Erster Balkankrieg beendet 1913: Erster Balkankrieg beendet Oper 1866: Oper "Die verkaufte Braut"
30.5.1962: Brittens "War Requiem"
Zur Wiedereröffnung der neu errichteten Kathedrale von Coventry/England, die 1940 von deutschen Flugzeugen bombardiert und schwer zerstört worden war, wurde Benjamin Brittens "War Requiem" uraufgeführt. Der Komponist konfrontierte in seiner 90minütigen Partitur die Texte der lateinischen Totenliturgie mit Versen des 1918 gefallenen britischen Dichters Wilfred Owen. Die Verse stellen die Gebete und Verheißungen der Messe immer wieder in Frage. Das Werk soll als musikalisches Mahnmal an die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges und früherer Kriegserlebnisse erinnern. Das musikalische Werk Brittens umfasst mehrere Opern, Chorwerke, Liederzyklen, Kammermusik sowie Film- und Bühnenmusik.
www.cco.caltech.edu/~tan/Britten/britwar...
Eine private Website mit einer Analyse und dem kompletten Text des "War Requiems", einer Bibliografie des Projekts sowie einer Biografie Benjamin Brittens.
(Englisch)
w3.rz-berlin.mpg.de/cmp/britten.html...
Eine Seite mit einer Biografie, Bildern und Bibliografie Brittens.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Diejenigen, die immer nur das Mögliche fordern, erreichen gar nichts.
  > Michail Bakunin
> RSS Feed
  > Hilfe
Für die Erforschung welchen Hormons erhielt Julius Axelrod 1970 den Nobelpreis?
  Adrenalin
  Östrogen
  Testosteron