Kalenderblatt dw.com
1991: "Biosphäre 2" in Betrieb Bergarbeiterprotest in Rumänien 1991: Bergarbeiterprotest in Rumänien
Attentat auf Oktoberfest 1980: Attentat auf Oktoberfest Gründung der DKP bekannt gegeben 1968: Gründung der DKP bekannt gegeben
Erstes TV-Duell 1960: Erstes TV-Duell Ruhrkampf beendet 1923: Ruhrkampf beendet
1835: "Lucia di Lammermoor" uraufgeführt 1815: "Heilige Allianz" geschlossen
26.9.1923: Ruhrkampf beendet
Reichskanzler Gustav Stresemann (DVP) gab den Abbruch des passiven Widerstands gegen die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen bekannt. Er wollte damit "die nackte Existenz für unser Volk" sichern. Die Franzosen und Belgier hatten am 9. Januar 1923 das Ruhrgebiet besetzt. Begründung waren rückläufige Reparationszahlungen der angeschlagenen deutschen Volkswirtschaft. Die Bilanz der Auseinandersetzungen: 132 Tote, 150.000 Ausweisungen und wirtschaftliche Verluste von vier Milliarden Goldmark. Im Herbst 1923 begannen die USA und Großbritannien, Druck auf Frankreich auszuüben. Ein neuer Reparationsplan, der Dawes-Plan (1924), wurde angenommen und die Besatzer verließen die rechtsrheinischen Gebiete.
www.nrw2000.de/weimar/passiver_widerstan...
Die Seiten von "NRW 2000" informieren über den Ruhrkampf.
www.dhm.de/lemo/html/weimar/versailles/...
Ein Eintrag zum "Versailler Vertrag" auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Zeit ist der Horizont des Seins.
  > Martin Heidegger
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde die Deutsche Kommunistische Partei gegründet?
  1968
  1956
  1949