Kalenderblatt dw.com
Rechtsradikale vor Gericht 1979: Rechtsradikale vor Gericht Machtübernahme durch Pinochet 1973: Machtübernahme durch Pinochet
Böll wurde PEN-Präsident 1971: Böll wurde PEN-Präsident Premiere der 1962: Premiere der "West Side Story"
Erster Flugkörper auf dem Mond 1959: Erster Flugkörper auf dem Mond Jüngers 1920: Jüngers "In Stahlgewittern"
Kaiser Franz I. gekrönt 1745: Kaiser Franz I. gekrönt
13.9.1973: Machtübernahme durch Pinochet
Nach dem Putsch Chilenischer Generäle am 11. September 1973 übernahm die Militärjunta unter General Augusto Pinochet Ugarte die Macht. Der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende Gossens war gestürzt worden und kam beim Sturm auf den Präsidentenpalast ums Leben. Salvador Allende Gossens war Mitbegründer der Sozialistischen Partei. Er wurde 1937 zum Abgeordneten gewählt und übernahm 1945 ein Senatorenamt. 1970 hatte er mit knapper Mehrheit als erster marxistischer Politiker des Landes die Präsidentenwahl gewonnen. Pinochet verhängte nach seinem Sturz den Ausnahmezustand, hob die Verfassung auf, löste den Kongress sowie Parteien und Gewerkschaften auf. Bis 1990 regierte Pinochet mit diktatorischen Vollmachten.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Die Seiten von "kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zum 11.9.1973: "Militärputsch in Chile". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Chile.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.
  > Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Titel trägt Ernst Jüngers Erstlingsroman?
  "Auf den Marmorklippen"
  "Sturm"
  "In Stahlgewittern"