 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
13.9.1973: Machtübernahme durch Pinochet |
 |
Nach dem Putsch Chilenischer Generäle am 11. September 1973 übernahm die Militärjunta unter General Augusto Pinochet Ugarte die Macht. Der demokratisch gewählte Präsident Salvador Allende Gossens war gestürzt worden und kam beim Sturm auf den Präsidentenpalast ums Leben. Salvador Allende Gossens war Mitbegründer der Sozialistischen Partei. Er wurde 1937 zum Abgeordneten gewählt und übernahm 1945 ein Senatorenamt. 1970 hatte er mit knapper Mehrheit als erster marxistischer Politiker des Landes die Präsidentenwahl gewonnen. Pinochet verhängte nach seinem Sturz den Ausnahmezustand, hob die Verfassung auf, löste den Kongress sowie Parteien und Gewerkschaften auf. Bis 1990 regierte Pinochet mit diktatorischen Vollmachten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|