Kalenderblatt dw.com
Charles und Diana geschieden 1996: Charles und Diana geschieden Friedensplan für Kambodscha 1990: Friedensplan für Kambodscha
Protestmarsch gegen Rassismus 1963: Protestmarsch gegen Rassismus Goethe-Preis 1927: Goethe-Preis
Letzter Zulu-König gefangengenommen 1879: Letzter Zulu-König gefangengenommen Wagners 1850: Wagners "Lohengrin"
Kaiser schlug Stände 1619: Kaiser schlug Stände
28.8.1990: Friedensplan für Kambodscha
Der UNO-Sicherheitsrat in New York verkündete einen Friedensplan für Kambodscha. Bis zu den freien Wahlen sah er eine Übergangsregierung vor, die sich aus den Bürgerkriegsparteien zusammensetzte. Zuvor hatte Vietnam seine Truppen aus dem Land abgezogen. Bis zum Winter 1978/1979 hatten sie das Land besetzt und das Terrorregime der Rote Khmer beendet. Die kommunistischen Guerillakämpfer, die von China unterstützt wurden, erkannten die neue pro-vietnamesische Regierung nicht an. Sie gaben ihre Waffen nicht ab, wie in dem Friedensplan vorgesehen, sondern führten weiter einen Dschungelkrieg. 1991 flammten auch die Kämpfe zwischen den Roten Khmer und der Regierung wieder auf.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Kambodscha auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
  > Johann Wolfgang von Goethe
> RSS Feed
  > Hilfe
Warum nahm Richard Wagner nicht an der Uraufführung des "Lohengrin" teil?
  Weil seine Frau in den Wehen lag
  Weil er als Revolutionär fliehen musste
  Weil er sich mit dem Ensemble überworfen hatte