Kalenderblatt dw.com
Stromkollaps 2003: Stromkollaps Südafrika lockerte Apartheid 1989: Südafrika lockerte Apartheid
Orkan beim Admiral's Cup 1979: Orkan beim Admiral's Cup Frauen für Frieden 1976: Frauen für Frieden
Kapitulation Japans 1945: Kapitulation Japans Atlantik-Charta verabschiedet 1941: Atlantik-Charta verabschiedet
Cilly Aussem Deutsche Tennismeisterin 1927: Cilly Aussem Deutsche Tennismeisterin Fahrprüfung eingeführt 1893: Fahrprüfung eingeführt
14.8.1941: Atlantik-Charta verabschiedet
Der britische Premierminister Winston Churchill und der US-Präsident Franklin D. Roosevelt verabschiedeten an Bord des britischen Schlachtschiffs "Prince of Wales" die Atlantik-Charta. Darin wurden die Grundsätze der Kriegs- und Nachkriegspolitik und die Grundlagen der künftigen Weltordnung vereinbart. Die wichtigsten Ziele der gemeinsamen Politik waren das Selbstbestimmungsrecht der Völker, der Verzicht auf Gewalt und Annexion und das Bekenntnis zu einer Weltsicherheitsorganisation. Die Sowjetunion schloss sich am 24. September 1941 der Charta an, und in einer Erklärung vom 1. Januar 1942 wurde die Atlantik-Charta von allen Kriegsgegnern Deutschlands anerkannt. Die Altantik-Charta ist eines der Grunddokumente der UNO-Charta.
www.dhm.de/lemo/html/1941/...
Eine intern verlinkte Chronik des Jahres 1941 auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.zum.de/psm/n45/atlan_45_al.php...
Die acht Artikel der Charta.
(Deutsch, Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt doch nichts anderes, wofür es sich zu leben lohnt, als die Liebe.
  > Wim Wenders
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Bundesland liegt der "Laden" Strittmatters?
  Sachsen-Anhalt
  Brandenburg
  Mecklenburg-Vorpommern