 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.8.1976: Frauen für Frieden |
 |
Im nordirischen Belfast forderten 10.000 katholische und protestantische Frauen auf einer Demonstration das Ende des nordirischen Bürgerkriegs. Der Marsch wurde von der konfessionsübergreifenden Organisation "Mothers for Peace" initiiert. Die Gründerinnen Betty Williams und Mairead Corrigan erhielten 1976 den Friedensnobelpreis für ihr Engagement. Die Spannungen zwischen der katholischen Minderheit und der protestantischen Mehrheit waren Mitte der 1960er Jahre in einen bürgerkriegähnlichen Zustand eskaliert, der seitdem eine hohe Zahl an Menschenleben forderte. 1972 entsandte die britische Regierung Truppen nach Nordirland und übernahm die Exekutive. Erst 1999 erhielt Nordirland die Selbstverwaltung zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|