Kalenderblatt dw.com
1984: "Peanuts"-Rekord Kennedys Boot gerammt 1943: Kennedys Boot gerammt
Politischer Appell 1939: Politischer Appell Hitler Reichspräsident 1934: Hitler Reichspräsident
1926: "Vitaphone-System" Los Angeles entdeckt 1769: Los Angeles entdeckt
Ermordung Heinrichs III. 1589: Ermordung Heinrichs III.
2.8.1984: "Peanuts"-Rekord
Der preisgekrönte Comicstrip "The Peanuts" des Zeichners Charles Schulz wurde von der Zeitung "Daily Times" in Portsmouth (Ohio) gedruckt. Mit dieser Lizenzierung wurde die Geschichte um Charlie Brown, Snoopy, Lucy und Linus als erster Comicstrip weltweit in 2000 Zeitungen gedruckt. Gestartet am 2. Oktober 1950, wurden die Peanuts weltweit in 21 Sprachen übersetzt und erschienen in insgesamt 2600 Zeitungen in über 75 Ländern. Der bisher erfolgreichste Zeitungsstrip hieß ursprünglich "Lil' Folks" - "Kleine Leute", wurde beim Verkauf an das United Feature Syndicate (1950) in "Peanuts" umbenannt, was sowohl Erdnüsse als auch Kleinkram bedeutet.
www.snoopy.com/...
Offizielle Homepage der Peanuts.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die gerade Linie hat keine Daseinsberechtigung in unserem Universum.
  > Luigi Colani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie hieß der Comic "The Peanuts" ursprünglich?
  "Crazy Cat"
  "Little Nemo"
  "Lil' Folks"