Kalenderblatt dw.com
Royales Jubiläum 2000: Royales Jubiläum Stopp im Abtreibungsrecht 1992: Stopp im Abtreibungsrecht
Bombenanschlag auf Zug 1974: Bombenanschlag auf Zug Diktatur in Griechenland 1936: Diktatur in Griechenland
Umstrittene Meinung 1931: Umstrittene Meinung Jungferninseln US-Territorium 1916: Jungferninseln US-Territorium
Der 1914: Der "Burgfriede" Briten auf Gibraltar 1704: Briten auf Gibraltar
4.8.1992: Stopp im Abtreibungsrecht
Das Bundesverfassungsgericht stoppte auf Antrag des Landes Bayern und 247 CDU/CSU-Abgeordneten das Inkrafttreten des neuen Abtreibungsgesetzes per einstweiliger Verfügung. Das Gesetz war am 26. Juni verabschiedet worden und sah eine Fristenlösung mit Beratungspflicht vor. 1993 erklärten die Karlsruher Richter das Fristenmodell in wesentlichen Teilen für verfassungswidrig. In einer Übergangsregelung wurde festgelegt, dass Abtreibungen im Grundsatz zwar rechtswidrig seien, in der Regel aber straffrei bleiben sollten. 1995 beschloss der Bundestag ein neues Abtreibungsrecht. Abbrüche bleiben seither innerhalb der ersten zwölf Wochen straffrei, wenn die Frau eine Beratung nachweisen kann.
rhein-zeitung.de/on/98/10/27/topnews/bay...
Zur Geschichte des Abtreibungsrechts in Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der letzte Ernst aller Dinge ist heiter.
  > René Schickele
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurde Gibraltar britische Kronkolonie?
  1713
  1704
  1830