Kalenderblatt dw.com
Expo '92 1992: Expo '92 Fünfte Mondlandung 1972: Fünfte Mondlandung
Schoko-Legende 1964: Schoko-Legende Erstes Autorennen 1887: Erstes Autorennen
Premiere 1844: Premiere "Der gestiefelte Kater" 1840: "Über die Demokratie in Amerika"
Frankreich erklärte Österreich-Ungarn den Krieg 1792: Frankreich erklärte Österreich-Ungarn den Krieg Shakespeares 1611: Shakespeares "Macbeth"
20.4.1792: Frankreich erklärte Österreich-Ungarn den Krieg
Ludwig XVI., König von Frankreich, erklärte auf Druck der Girondisten Österreich den Krieg. Preußen stellte sich auf die Seite Österreichs. Das Königreich Sardinien, Baden und Hessen-Kassel traten der Koalition im September bei. Am 25. Juli 1792 veröffentlichte der Oberbefehlshaber der preußisch-österreichischen Truppen, Herzog Karl Wilhelm Ferdinand, das "Koblenzer Manifest", in dem die Koalition die Wiedereinsetzung einer legalen Regierung, eines Königs, in Frankreich forderte und mit dem die Koalition ihren bevorstehenden Einmarsch in Frankreich rechtfertigte. In Frankreich bewirkte das Manifest eine weitere Radikalisierung der Revolution, so den Sturm auf die Tuilierien, und eine Zunahme des Nationalgefühls.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Eintrag zum "Wiener Kongress" auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.glasnost.de/hist/fr/...
Die Website bietet ausführliche Informationen zur Französischen Revolution.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wichtiger als ein Kunstwerk selbst, ist seine Wirkung. Kunst kann vergehen, ein Bild zerstört werden. Was zählt ist die Saat.
  > Joan Miró
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo findet man das Märchen "Der gestiefelte Kater"?
  Bei Ludwig Tieck
  Bei den Gebrüdern Grimm
  Bei Hans Christian Andersen