Kalenderblatt dw.com
Unabhängiges Niger 1960: Unabhängiges Niger Der Europarat 1949: Der Europarat
Deutschland überfällt Belgien 1914: Deutschland überfällt Belgien Oper 1829: Oper "Wilhelm Tell" uraufgeführt
Uraufführung der 1816: Uraufführung der "Undine" Vermessung des Montblanc 1787: Vermessung des Montblanc
Eröffnung der 1778: Eröffnung der "Scala"
3.8.1949: Der Europarat
Mit der Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde im Londoner Außenministerium war die offizielle Gründung des Europarates durch seine zehn Gründungsmitglieder abgeschlossen. Der Europarat hat seinen Sitz in Straßburg und beschäftigt sich mit Menschenrechts- und Demokratiefragen auf dem europäischen Kontinent. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es in Europa den Wunsch nach einem vereinten Kontinent, der die Entstehung von verschiedenen Bewegungen angeregte, die wiederum die europäische Vereinigung zum Ziel hatten. Die Gründung des Europarates wurde durch die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei 1948 und durch die Berliner Luftbrücke in den Jahren von 1948 bis 1949 beschleunigt.
www.coe.int/DefaultDE.asp...
Das Portal des Europarates.
(Englisch, Französisch)
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Aussenp...
Informationen zum Europarat auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Internationales Recht ist das, was der Übeltäter missachtet, während der Rechtschaffene ablehnt, es mit Gewalt durchzusetzen.
  > Leon Uris
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielte die Rolle des Captain Willard in Coppolas "Apokalypse Now"?
  Marlon Brando
  Martin Sheen
  Charlie Sheen