 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.8.1949: Der Europarat |
 |
Mit der Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde im Londoner Außenministerium war die offizielle Gründung des Europarates durch seine zehn Gründungsmitglieder abgeschlossen. Der Europarat hat seinen Sitz in Straßburg und beschäftigt sich mit Menschenrechts- und Demokratiefragen auf dem europäischen Kontinent. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es in Europa den Wunsch nach einem vereinten Kontinent, der die Entstehung von verschiedenen Bewegungen angeregte, die wiederum die europäische Vereinigung zum Ziel hatten. Die Gründung des Europarates wurde durch die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei 1948 und durch die Berliner Luftbrücke in den Jahren von 1948 bis 1949 beschleunigt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|