Kalenderblatt dw.com
Brücke über den Tejo 1967: Brücke über den Tejo 1965: "Voting Rights Act"
Erste Filmfestspiele in Venedig 1932: Erste Filmfestspiele in Venedig Durchschwimmen des Ärmelkanals 1926: Durchschwimmen des Ärmelkanals
1819: "Karlsbader Beschlüsse" Heiliges Römisches Reich aufgelöst 1806: Heiliges Römisches Reich aufgelöst
Eröffnung des Brandenburger Tors 1791: Eröffnung des Brandenburger Tors
6.8.1965: "Voting Rights Act"
Der US-amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnete einen Zusatz zum 15. Artikel der US-amerikanischen Verfassung, den "Voting Rights Act". Demnach alle Afro-Amerikaner ohne Einschränkungen wählen durften. Das bisherige Wahlgesetz hatte vorgesehen, dass vor Erteilung der Wahlberechtigung ein Lese- und Rechtschreibtest abgelegt werden musste. Schon 1957 und 1960 waren Gesetze erlassen worden, welche die schwarzen Wähler beschützen sollten. Jedoch erst der im März 1965 von Martin Luther King, Jr. angeführte Marsch von Selma nach Montgomery, Alabama, führte dazu, dass in direkter Folge Präsident Johnson das neue Wahlgesetz beim Kongress einreichte.
www.usdoj.gov/crt/voting/intro/intro_b.h...
Ein Eintrag zum "Voting Rights Act" von 1965.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Ästhetik unserer Tage heißt Erfolg.
  > Andy Warhol
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchem Herrschergeschlecht entstammte Kaiser Karl VII. Albrecht?
  Habsburger
  Wittelsbacher
  Hohenzollern