 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.7.1983: Polen: Sonder- statt Kriegsrecht |
 |
Die kommunistische Regierung in Polen hob das Kriegsrecht auf. Viele der Bestimmungen wurden durch Sonderrechte ersetzt. Die meisten politischen Oppositionellen, unter ihnen "Solidarnosc"-Führer Lech Walesa, wurden aus dem Gefängnis entlassen und der Ausnahmezustand aufgehoben. Im August 1980 war von der Gewerkschaft "Solidarnosc" unter Führung Lech Walesas ein Generalstreik ausgerufen worden. Daraufhin hatte 1981 General Wojciech Jaruzelski den Ausnahmezustand verhängt und griff im Namen der Kommunistischen Partei militärisch ein. 1982 wurden "Solidarnosc" alle Rechte aberkannt und die Führer in Haft genommen. Andere Gewerkschafter gingen in den Untergrund. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|