Kalenderblatt dw.com
Polen: Sonder- statt Kriegsrecht 1983: Polen: Sonder- statt Kriegsrecht Leopolds Rückkehr 1950: Leopolds Rückkehr
Mord an Warschauer Juden 1942: Mord an Warschauer Juden In acht Tagen um die Welt 1933: In acht Tagen um die Welt
Benzin aus Kohle 1925: Benzin aus Kohle 1919: "Der Dreispitz"
22.7.1983: Polen: Sonder- statt Kriegsrecht
Die kommunistische Regierung in Polen hob das Kriegsrecht auf. Viele der Bestimmungen wurden durch Sonderrechte ersetzt. Die meisten politischen Oppositionellen, unter ihnen "Solidarnosc"-Führer Lech Walesa, wurden aus dem Gefängnis entlassen und der Ausnahmezustand aufgehoben. Im August 1980 war von der Gewerkschaft "Solidarnosc" unter Führung Lech Walesas ein Generalstreik ausgerufen worden. Daraufhin hatte 1981 General Wojciech Jaruzelski den Ausnahmezustand verhängt und griff im Namen der Kommunistischen Partei militärisch ein. 1982 wurden "Solidarnosc" alle Rechte aberkannt und die Führer in Haft genommen. Andere Gewerkschafter gingen in den Untergrund.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Solidarnosc verboten" mit Audio und weiterführenden Links auf den Seiten von "kalenderblatt.de".
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Ausführliche Seiten zu Polen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Europa ist zweifellos die Wiege der Kultur. Aber man kann nicht sein ganzes Leben in der Wiege verbringen.
  > Oskar Maria Graf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann und auf welchem Gebiet erhielt Gustav Ludwig Hertz einen Nobelpreis?
  1925: Physik
  1930: Medizin
  1920: Chemie