Kalenderblatt dw.com
Assuan-Staudamm vollendet 1970: Assuan-Staudamm vollendet Fernsehbilder aus dem All 1962: Fernsehbilder aus dem All
Mormonen-Staat 1847: Mormonen-Staat Schlacht bei den Pyramiden 1798: Schlacht bei den Pyramiden
Verbot der Jesuiten 1773: Verbot der Jesuiten Frieden von Passarowitz 1718: Frieden von Passarowitz
Inquisition gegen Protestanten 1542: Inquisition gegen Protestanten
21.7.1962: Fernsehbilder aus dem All
Der US-amerikanische Nachrichten- und TV-Satellit "TELSTAR", der sich seit zehn Tagen in der Umlaufbahn der Erde befand, übertrug erstmals Fernsehbilder zwischen den USA und Frankreich. Angetrieben wurde der von den "Bell Telephone Laboratories" hergestellte Satellit durch 3600 Solarzellen. Er umrundete die Erde alle zwei Stunden und befand sich wie vorherige Satelliten in einer relativ geringen Höhe von 3000 Meilen. Die Umlaufgeschwindigkeit des Satelliten begrenzte seine Nutzung als Relais-Station. Die Lösung war der Satellit "Syncom II", der die Erde in einer Höhe von 22.300 Meilen umkreiste. Mit "Intelsat 1" folgte drei Jahre nach "TELSTAR" der erste kommerziell genutzte Satellit.
roland.lerc.nasa.gov/~dglover/sat/satcom...
Die Website des "Glenn Research Centers" der NASA informiert über die Kommunikationssatelliten der NASA.
(Englisch)
www.ee.surrey.ac.uk/Personal/L.Wood/cons...
Die Webpage "Lloyd's satellite constellations" bietet Links zum Thema Satelliten.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Journalismus ist ein Luxusjob, der es einem ermöglicht, flexibel daheim und im Sender zu arbeiten.
  > Gabi Bauer
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer spielt die weibliche Hauptrolle in dem 1943 verfilmten Hemingway-Roman "Wem die Stunde schlägt"?
  Rita Hayworth
  Ingrid Bergman
  Grace Kelly