 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.7.1962: Fernsehbilder aus dem All |
 |
Der US-amerikanische Nachrichten- und TV-Satellit "TELSTAR", der sich seit zehn Tagen in der Umlaufbahn der Erde befand, übertrug erstmals Fernsehbilder zwischen den USA und Frankreich. Angetrieben wurde der von den "Bell Telephone Laboratories" hergestellte Satellit durch 3600 Solarzellen. Er umrundete die Erde alle zwei Stunden und befand sich wie vorherige Satelliten in einer relativ geringen Höhe von 3000 Meilen. Die Umlaufgeschwindigkeit des Satelliten begrenzte seine Nutzung als Relais-Station. Die Lösung war der Satellit "Syncom II", der die Erde in einer Höhe von 22.300 Meilen umkreiste. Mit "Intelsat 1" folgte drei Jahre nach "TELSTAR" der erste kommerziell genutzte Satellit. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|