 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
26.5.1923: 24-Stunden-Rennen von Le Mans |
 |
In Le Mans fand auf dem Circuit de la Narthe das erste 24-Stunden-Rennen statt. Es starteten 33 Fahrzeuge, lediglich drei erreichten das Ziel. Sieger wurden die Franzosen André Lagarde und Albert Leonard. Mit ihrem Chenard & Walker legten sie 2210 Kilometer zurück. Die ersten Rennen in Le Mans wurden 1906 gefahren, mit Ausnahme der Jahre 1936 und 1940 bis 1948 fand der Wettkampf jedes Jahr statt. 1953 wurde erstmals die 4000-Kilometer-Marke durchbrochen, Rolt und Hamilton fuhren über eine Distanz von 4775 Kilometer. Die Bestmarke erreichten 1971 Marko und van Lennep, sie fuhren mit ihrem Porsche 917 5335 Kilometer weit. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|