Kalenderblatt dw.com
Brücke von Mostar 2004: Brücke von Mostar Golf-Triumph 2000: Golf-Triumph
Geheimdienstaffäre Otto John 1954: Geheimdienstaffäre Otto John 1947: "Im Kreuzfeuer" uraufgeführt
Hitlers Fehleinschätzung 1942: Hitlers Fehleinschätzung Schlacht im Ärmelkanal 1588: Schlacht im Ärmelkanal
Friedrich II. erneut gekrönt 1215: Friedrich II. erneut gekrönt
23.7.1954: Geheimdienstaffäre Otto John
Otto John, der Präsident des Amtes für Verfassungsschutz in der Bundesrepublik Deutschland, gab in einer Rundfunkrede aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) seinen Wechsel von der Bundesrepublik Deutschland in die DDR bekannt. Er erklärte, in der DDR könne er besser für die Überwindung der deutschen Teilung wirken. In der Bundesrepublik sei die politische Arbeit durch die Wiedereinsetzung ehemaliger Nationalsozialisten in hohe Funktionen erschwert. Otto John kehrte später in die Bundesrepublik zurück. Er behauptete, er sei in die DDR verschleppt worden. John wurde wegen Landesverrats zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Bundespräsident Heuss begnadigte ihn nach 18 Monaten Haft.
www.dhm.de/~roehrig/ws9596/texte/kk/dhm/...
Eine Chronologie des Jahres 1954, in die Johns Wechsel in die DDR eingeordnet.
www.zeit.de/2004/28/A-John...
Der Artikel "Das Geheimnis des Doktor John" auf den Seiten der Wochenzeitung "DIE ZEIT".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich finde es richtig, dass man zu Beginn einer Jagd die Hasen und Fasane durch Hörnersignale warnt.
  > Gustav Heinemann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer erfand den Privatdetektiv Philip Marlowe?
  Francis Durbridge
  Patricia Highsmith
  Raymond Chandler