Kalenderblatt dw.com
NATO im Osten 1997: NATO im Osten Peronist Menem vereidigt 1989: Peronist Menem vereidigt
1966: "Schonzeit für Füchse" Rhein-Main-Flughafen eröffnet 1936: Rhein-Main-Flughafen eröffnet
Napoleon löst Niederlande auf 1810: Napoleon löst Niederlande auf Schlacht von Poltawa 1709: Schlacht von Poltawa
8.7.1989: Peronist Menem vereidigt
In Argentinien wurde Carlos Saul Menem von der Peronistischen Partei als Präsident vereidigt. Bis Mitte der 1990er Jahre konnte er einen Wirtschaftsaufschwung für sein Land herbeiführen. Der spanische Conquistadore Pedro de Mendoza hatte das Gebiet des späteren Argentinien von 1535 bis 1537 kolonisiert. 1816 verkündete der Nationalkongress in San Miguel die Unabhängigkeit Argentiniens. 1946 gewann der General Juan Domingo Perón die Wahlen zum Amt des Staatspräsidenten. 1955 putschte das Militär erst erfolglos, beim zweiten Anlauf dann erfolgreich gegen Perón. 1976 endete auch die Herrschaft der Staatspräsidentin Isabel Perón mit einem Militärputsch. 1989 gewannen die Peronisten die Macht nach 13 Jahren wieder zurück. 1999 mussten sie die Macht wieder abgeben.
www.cia.gov/cia/publications/factbook/ge...
Ein Artikel zu Argentinien.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Gabe ist eine Aufgabe.
  > Käthe Kollwitz
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Philosoph beschrieb das "Prinzip Hoffnung"?
  Karl Marx
  Ernst Bloch
  Martin Heidegger