Kalenderblatt dw.com
Militärputsch in Pakistan 1977: Militärputsch in Pakistan Tod des italienischen 1950: Tod des italienischen "Robin Hood"
Sieg für Rosemeyer 1937: Sieg für Rosemeyer Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund 1919: Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Absinth-Verbot 1908: Absinth-Verbot 1900: "Blaues Band" für Hamburger Reederei
Armee für die Armen 1865: Armee für die Armen Freiheit für Venezuela 1811: Freiheit für Venezuela
Bayerischer Erbfolgekrieg 1778: Bayerischer Erbfolgekrieg
5.7.1865: Armee für die Armen
Im Londoner Stadtteil East End gründete der Priester William Booth zusammen mit seiner Frau Catherine die Christliche Mission, die 1878 in Heilsarmee umgetauft wurde. Um den Kampf gegen die Armut und religiöse Gleichgültigkeit effektiv führen zu können, organisierte Booth seine Vereinigung nach dem Vorbild der Britischen Armee. Einzigartig war damals die ständige Präsenz vor Ort und die völlige Gleichstellung von Mann und Frau innerhalb der Vereinigung. Begannen die Hilfsleistungen mit einfachen Suppenküchen, operiert die Heilsarmee mittlerweile weltweit in über 75 Ländern und besitzt eigene Krankenhäuser und weitere Hilfsprogramme.
www.salvationarmy.org/...
Offizielle und internationale Webseite der Heilsarmee.
(Englisch)
www.stpetersnottingham.org/heroes/booth....
Ein Artikel über William Booth und seine Gründung der Heilsarmee.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss wissen, wie weit man zu weit gehen kann.
  > Jean Cocteau
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Wanda Landowska aus?
  Musikerin
  Ärztin
  Politikerin