 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.6.1982: Rücktritt des US-Außenministers Haig |
 |
In Washington erklärte der US-Außenminister Alexander Haig wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem US-amerikanischen Präsident Ronald Reagan seinen Rücktritt. Zum Nachfolger Alexander Haigs wurde der frühere US-amerikanische Finanzminister George Shultz ernannt. Hauptursache für die Demission von Ex-General Haig, der von 1974 bis 1979 Oberbefehlshaber der NATO-Truppen in Europa war, war das Embargo gegen die Lieferung US-amerikanischer Ausrüstungsgegenstände für die sowjetisch-europäische Erdgasleitung. Haig hatte sich gegen eine Liefersperre ausgesprochen. Haigs Devise war es, es gebe "wichtigere Dinge, als im Frieden zu sein". Er hatte Jimmy Carters Entspannungsversuche für beendet erklärt und eine Phase von Hochrüstung und Konfrontation eingeleitet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|