 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.6.1910: Strawinskys Feuervogel |
 |
Igor Strawinskys Ballett-Erstling "Der Feuervogel", in dem der Choreograph Michail Fokin eine märchenhaft-unheimliche Atmosphäre evozierte, wurde in Paris unter der Leitung von Sergej Diaghilew uraufgeführt. Das in Paris beheimatete "Ballets Russes" inszenierte die Suite. Im ersten Opus der Ballett-Trias Strawinskys "Feuervogel - Petruschka Frühlingsopfer" kämpfen zwei Märchenfiguren aus dem russischen Kulturraum den ewigen Kampf um die Macht über den Menschen. In Fokins Fusion zweier russischer Märchen wird der Held Iwan Zarewitsch zum Spielball zwischen dem geheimnisvollen Feuervogel und dem diabolischen Zauberer Kastschej. In der musikalischen Inszenierung dieses Stoffs entpuppt sich Strawinsky als Kind der Moderne, aber auch als Schüler seines Lehrers Rimskij-Korsakow und als Verehrer Debussys. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|