 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.6.1919: Rücktritt des Reichskanzlers |
 |
Die Regierung des Sozialdemokraten Philipp Scheidemann trat zurück. Scheidemann, der erste demokratisch gewählte Reichskanzler, verweigerte die Unterschrift unter den Versailler Vertrag. Der ohne deutsche Beteiligung ausgehandelte Vertrag gab Deutschland die alleinige Kriegsschuld und legte als Strafen Gebietsabtretungen und Reparationen fest, die als unzumutbar abgelehnt wurden. Scheidemann hatte am 9. November 1918 die Republik ausgerufen, um der beginnenden Revolution entgegenzuwirken. Damit hatte er den Rückweg in die Monarchie endgültig versperrt. Er blieb nach seinem Rücktritt Mitglied des Reichstags. Nach der Machtübernahme Hitlers emigrierte er nach Kopenhagen nieder. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|