 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.6.1991: Jelzin Präsident |
 |
Der Radikalreformer Boris Jelzin wurde mit 57,3 Prozent der Stimmen zum ersten direkt gewählten Präsidenten der russischen Föderation gewählt. 1996 wurde er im Amt des Staatspräsidenten bestätigt, dass er bis zu seinem Rücktritt 1999 inne hatte. Jelzin galt als politischer Wegbegleiter des Reformers Michail Gorbatschow, wurde jedoch schon bald einer seiner Gegner. Er war durch seine Politik einer der Schlüsselfiguren im auseinanderbrechenden Sowjetreich. Maßgeblich war er an der Vereitelung des kommunistischen Putsches vom August 1991 und an der Gründung der GUS beteiligt und setzte das Verbot der KPdSU durch. 1994 entsandte er Truppen nach Tschetschenien. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|