 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.6.1977: Freie Wahlen in Spanien |
 |
Nach dem Tod des spanischen Diktators Francisco Franco (1975) fanden in Spanien die ersten freien demokratischen Wahlen seit 1936 statt. Damals hatte der spanische Bürgerkrieg begonnen. Nach knapp 40 Jahren Faschismus begann die Demokratisierung "von oben": Im Juli 1976 wurde Adolfo Suárez González zum Ministerpräsidenten ernannt. Die Reformpläne der Regierung waren bei einer Volksabstimmung im Dezember 1976 mit großer Mehrheit gebilligt worden. Bei den ersten demokratischen Wahlen dann ging die Union des demokratischen Zentrums unter Suárez González als stärkste Gruppierung hervor. Diese Gruppierung vereinte christliche, liberale und sozialdemokratische Parteien. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|