Kalenderblatt dw.com
Hochzeit im japanischen Kaiserhaus 1993: Hochzeit im japanischen Kaiserhaus Heimkehr der Krimtataren 1988: Heimkehr der Krimtataren
Hinrichtung dreier ANC-Mitglieder 1983: Hinrichtung dreier ANC-Mitglieder Coppis Sieg beim Giro d´Italia 1940: Coppis Sieg beim Giro d´Italia
Donald Ducks erster Filmauftritt 1934: Donald Ducks erster Filmauftritt Militärputsch in Bulgarien 1923: Militärputsch in Bulgarien
Wiener Kongress 1815: Wiener Kongress
9.6.1993: Hochzeit im japanischen Kaiserhaus
Die Vermählung des 33-jährigen japanischen Kronprinzen Naruhito mit der 29-jährigen Diplomatin Masako Owada, nach seiner Mutter die zweite bürgerliche Frau in der Geschichte des japanischen Kaiserhauses, gab jungen Japanerinnen Anlass zur Hoffung auf eine größere Akzeptanz berufstätiger Frauen in der von Männern dominierten japanischen Gesellschaft. Seit 1946 sind Männer und Frauen in Japan gleichberechtigt, in der kaiserlichen Familie jedoch nicht. Mit der Vermählung wurden der Prinzessin der Pass und das Wahlrecht entzogen, sie kann sich weder scheiden lassen noch auswandern. Neben der Beschäftigung mit Dichtkunst, Kalligrafie und dem Nähen von Kimonos besteht ihre Hauptaufgabe darin, einen männlichen Stammhalter zu gebären.
www.zeit.de/archiv/2001/24/200124_titel_...
Der Artikel "Die verstummte Prinzessin" über Masako Owada auf den Seiten von "DIE ZEIT".
ssl.sueddeutsche.de/panorama/artikel/905...
"sueddeutsche.de" mit dem Artikel "Die stumme Prinzessin" vom 8.7.2004.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jedes Mal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.
  > Curzio Malaparte
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Nobelpreis wurde Bertha von Suttner 1905 verliehen?
  Nobelpreis für Literatur
  Nobelpreis für Physik
  Friedensnobelpreis