 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.6.1815: Wiener Kongress |
 |
Auf dem Wiener Kongress wurden die Beratungen über die Neuordnung Europas nach dem Sturz des französischen Kaisers Napoleon I. beendet und die Wiener Kongressakte verabschiedet. Beteiligt waren Frankreich, Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland. Klein- und Mittelstaaten hatten kein Mitspracherecht. Die Großmächte, die eine Rückkehr zu den politischen Verhältnissen von 1792 anstrebten, stellten durch territoriale Veränderungen ein Gleichgewicht her. Aus dem 1806 aufgelösten Deutschen Reich wurde der Deutsche Bund, ein Zusammenschluss der souveränen deutschen Fürsten und freien Städte. Als Leitungsorgan wurde die Bundesversammlung in Frankfurt unter dem Vorsitz Österreichs eingerichtet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|