Kalenderblatt dw.com
Bernsteinzimmer restauriert 2003: Bernsteinzimmer restauriert Gründung der ESA 1975: Gründung der ESA
Erste elektrische Lokomotive 1879: Erste elektrische Lokomotive Schatz des Priamos entdeckt 1873: Schatz des Priamos entdeckt
1855: "Leonce und Lena" uraufgeführt 1842: "Pour le Mérite" erweitert
Der Schneider von Ulm 1811: Der Schneider von Ulm Ferdinand von Schill gefallen 1809: Ferdinand von Schill gefallen
31.5.1873: Schatz des Priamos entdeckt
Der Hobbyarchäologe und Kaufmann Heinrich Schliemann entdeckte den Goldschatz des Priamos. Nachdem er sich durch Geschäfte in Sankt Petersburg finanziell abgesichert hatte, zog er 1870 nach Hissarlik (Kleinasien) und fand das legendäre Troja. Insgesamt ging es Schliemann mit seinen Ausgrabungen darum, die antiken Epen Homers in ihrer geschichtlichen Wahrheit zu prüfen, womit er der Altertumswissenschaft ein neues Forschungsgebiet erschloss. Der Schatz des letzten trojanischen Königs Priamos ist mittlerweile zum Politikum geworden. Ende des Zweiten Weltkriegs von Deutschland nach Russland gebracht, gehört er zu den Beispielen der umstrittenen so genannten Beutekunst und wurde erst 1996 im Puschkin-Museum wieder ausgestellt.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Artikel zur Entdeckung Trojas auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das ganze Leben ist nicht der Sorge wert.
  > Ludwig Tieck
> RSS Feed
  > Hilfe
Unter welchem Namen ist Albrecht Ludwig Berbinger besser bekannt?
  Coiffeur von Paris
  Konditor von Genf
  Schneider von Ulm