 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.5.1873: Schatz des Priamos entdeckt |
 |
Der Hobbyarchäologe und Kaufmann Heinrich Schliemann entdeckte den Goldschatz des Priamos. Nachdem er sich durch Geschäfte in Sankt Petersburg finanziell abgesichert hatte, zog er 1870 nach Hissarlik (Kleinasien) und fand das legendäre Troja. Insgesamt ging es Schliemann mit seinen Ausgrabungen darum, die antiken Epen Homers in ihrer geschichtlichen Wahrheit zu prüfen, womit er der Altertumswissenschaft ein neues Forschungsgebiet erschloss. Der Schatz des letzten trojanischen Königs Priamos ist mittlerweile zum Politikum geworden. Ende des Zweiten Weltkriegs von Deutschland nach Russland gebracht, gehört er zu den Beispielen der umstrittenen so genannten Beutekunst und wurde erst 1996 im Puschkin-Museum wieder ausgestellt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|