Kalenderblatt dw.com
Unterzeichnung des SALT-I-Vertrags 1972: Unterzeichnung des SALT-I-Vertrags 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1923: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
Verfassung für Elsass-Lothringen 1911: Verfassung für Elsass-Lothringen Parseval-Luftschiff gestartet 1906: Parseval-Luftschiff gestartet
Kaspar Hauser aufgetaucht 1828: Kaspar Hauser aufgetaucht Chemie-Professur für Liebig 1824: Chemie-Professur für Liebig
Zollgesetz für Preußen 1818: Zollgesetz für Preußen
26.5.1828: Kaspar Hauser aufgetaucht
In Nürnberg tauchte am Pfingstmontag ein etwa 17-jähriger Unbekannter auf. Er konnte weder richtig gehen noch sprechen. Ein Brief, den er bei sich trug, war an einen Rittmeister adressiert, bei dem der Junge in die Lehre gehen und Soldat werden sollte. Mit seinem Erscheinen begann das Rätselraten um die Herkunft Kaspar Hausers, der angab, in einem Kellerverlies aufgewachsen zu sein. Eine Theorie ist die Erbprinzentheorie, nach der Kaspar der badische Thronfolger gewesen sein soll. Es wird vermutet, dass er gegen ein sterbendes Kind ausgetauscht und dann versteckt gehalten wurde. Ein erster Mordanschlag auf Hauser scheiterte 1829, bei einem weiteren Anschlag im Jahr 1833 starb er. Seine rätselhafte Abstammung und sein nie aufgeklärter Tod beschäftigen bis heute Schrifsteller und Historiker gleichermaßen.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Ein Artikel zum Tode Kaspar Hausers auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio undweiterführenden Links.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche Mädchen sehen aus wie Männer, die wie Mädchen aussehen.
  > John Wayne
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die deutsche Literatin, die einen der Berliner Salons führte?
  Bettina von Arnim
  Karoline von Günderrode
  Rahel Varnhagen von Ense