Kalenderblatt dw.com
Sozialrevolte in Los Angeles 1992: Sozialrevolte in Los Angeles 1945: "Gruppe Ulbricht"
1925: "Art déco" in Paris Haydns 1798: Haydns "Die Schöpfung"
Richelieu erster Minister 1624: Richelieu erster Minister
29.4.1945: "Gruppe Ulbricht"
In der Nähe von Berlin landeten Funktonäre der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) unter der Führung von Walter Ulbricht. Die Gruppe war in Moskau zusammengestellt und ausgebildet worden, um in der künftigen sowjetischen Besatzungszone administrative und politische Aufgaben zu übernehmen. Die Gruppe setzte sich aus jenen deutschen Exil-Kommunisten zusammen, die die größte Nähe zur Politik Stalins aufwiesen. Viele andere Kommunisten und Sozialdemokraten, die in der Sowjetunion Zuflucht vor den Nazis gesucht hatten, waren im Zuge der Stalinschen Säuberungen entweder umgebracht oder in Straflager verschleppt worden.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Ulbricht...
Ulbricht-Biografie beim "Deutschen Historischen Museum".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Reporter muss zehnmal mehr wissen, als er in seiner Reportage verwenden kann.
  > Egon Erwin Kisch
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptstadt von Burundi?
  Kigali
  Dodoma
  Bujumbura