 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.1.1932: Verhaftung Gandhis |
 |
In Indien kam es nach Unruhen zu einer Verhaftungswelle. Die Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung Mahatma Gandhi und Vallabhai Patel wurden eingesperrt. Ende 1931 war die Indien-Konferenz gescheitert und hatte deswegen Unruhen in der Bevölkerung wegen Unabhängigkeitsbestrebungen hervorgerufen. Der britische Vizekönig von Indien, Lord Freeman Thomas Willingdon hatte die Verhaftungen vorgenommen, um den Kolonialstatus des Subkontinents zu sichern. Schon im Jahre 1906 hatte Gandhi die Bewegung des passiven Widerstandes gestartet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|