Kalenderblatt dw.com
Hitlers 1945: Hitlers "Nero-Befehl" Deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn 1944: Deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn
1933: "Estado Novo" in Portugal Erster Internationaler Frauentag 1911: Erster Internationaler Frauentag
1859: "Margarethe" uraufgeführt Letzte deutsche Kaiserkrönung in Rom 1452: Letzte deutsche Kaiserkrönung in Rom
19.3.1933: "Estado Novo" in Portugal
Mit der Absicht, Portugal in einen national-ständisch orientierten "Neuen Staat" ("Estado Novo") nach faschistischem Muster umzuwandeln, erließ der portugiesische Ministerpräsident Antonio de Oliveira Salazar am 19. März 1933 eine neue Verfassung. Sie verlieh ihm diktatorische Vollmachten. Er stütze sich auf die Einheitspartei Nationale Union. Als letzte europäische Kolonialmacht versuchte das Salazar-Regime, die Befreiungsbewegungen in den Überseegebieten zu unterdrücken. Nach Salazars Tod im Jahr 1970 blieb das reaktionäre System noch vier Jahre bestehen. 1974 beendete die überwiegend unblutige "Nelken-Revolution" die Diktatur.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Geschichte Portugals auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht mehr Glück verbrauchen, als man erzeugt.
  > Glenn Close
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste "Ein Stück Himmel"?
  Wim Wenders
  Judith Kerr
  Janina David