|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.3.1913: Schweitzer reist nach Afrika |
 |
Zusammen mit seiner Ehefrau Helene verließ der Theologe, Arzt und Organist Albert Schweitzer seinen Heimatort Günsbach im Elsass und brach nach Äquatorialafrika (Gabun) auf. In Lambaréne am Ogowe-Fluss gründete er eine Tropenklinik für Einheimische, die er durch Orgelkonzerte, Vortragsreisen und seine schriftstellerische Arbeit finanzierte. Schweitzer begriff seine Tätigkeit als christliche Nächstenliebe und forderte in seinen Veröffentlichungen die Christenheit zur Rückkehr zu den grundlegenden Idealen Jesu auf. Durch seine selbstlose Arbeit wurde er zum Vorbild einer ganzen Generation von Europäern. 1952 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. |
 |
 |
|
www.schweitzer.org/... |
 |
Die Homepage der Internationalen Albert-Schweitzer-Stiftung mit ausführlicher Biografie Schweitzers ebenso wie seiner Ehefrau. |
(Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch) |
 |
www.albert-schweitzer-zentrum.de... |
 |
Die Seiten des Initiative des "Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums in Frankfurt/Main zur ethischen Bildung". |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|